Carl F. Bucherer: Unsere Werte
Unsere gesamte Kommunikation steht im Zeichen einer Philosophie, die sich mit einem Wort beschreiben lässt: «Wertschätzung». In all unseren Aktivitäten soll erkennbar sein, wie sehr wir bei Carl F. Bucherer ganz bestimmten – und für uns elementaren – Werten verbunden sind. Diese Philosophie spiegelt sich in unseren Partnerschaften, unseren Produkten und unserer Fertigung wider. Wir wollen zeigen, dass wir diese Werte nicht nur aktiv leben, sondern uns auch für deren Förderung und Erhalt einsetzen.
Dabei orientieren wir uns an den bleibenden Werten Nachhaltigkeit, Tradition, Exzellenz und Innovationsgeist. Mit bemerkenswerten Produkten und handgefertigten Uhrwerken, mit langjährigen Partnerschaften und viel Engagement bleibt die Marke diesen vier Maximen aktiv verbunden:
Nachhaltigkeit
Die Weichen für unsere Zukunft werden heute gestellt – das gilt nicht nur für ein traditionsreiches Unternehmen, sondern auch für alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Marke. Bei Carl F. Bucherer entstehen aus diesem Bewusstsein Engagements, Projekte und Zeitmesser, die nachhaltig Zeichen setzen. Dazu zählen etwa die Beteiligung an der diesjährigen Only Watch Auktion und die Partnerschaft mit der Wohltätigkeitsorganisation Manta Trust, an deren Seite sich Carl F. Bucherer seit 2014 für den Erhalt der Ozeane und damit für die Lebensräume der Manta-Rochen einsetzt. Nun wird ein weiterer Zeitmesser präsentiert, der dieser Partnerschaft gewidmet ist: die Patravi ScubaTec Maldives, mit einem Band aus recyceltem Kunststoff.
Tradition
1888 eröffnete Carl Friedrich Bucherer sein erstes Geschäft für Uhren und Schmuck in Luzern und legte damit den Grundstein für die lebendige Tradition, in der Carl F. Bucherer noch heute steht. Dieses grosse Erbe sowie die enge Verbundenheit zur Heimat in Luzern, im Herzen der Schweiz, prägen die Manufaktur und ihre Kollektion auf unterschiedliche Weise. In der Heritage Kollektion kommt diese Verbundenheit am augenscheinlichsten zur Geltung: Die Kollektion aus ausschliesslich limitierten Zeitmessern ist ein Tribut an die bewegte Geschichte, an die Heimat von Carl F. Bucherer in Luzern, an Handwerkskunst und herausragende Designs aus über 130 Jahren Savoir-faire. Dies belegt auch das jüngste Modell: Die Heritage BiCompax Annual vereint zeitlose Eleganz mit modernem Anspruch und wird so zum stilvollen Begleiter. Der Chronograph mit Jahreskalender und charakteristischer BiCompax-Anzeige wurde 2019 in zwei auf je 888 Exemplare limitierte Varianten lanciert. 2021 kam eine neue «Reverse Panda» Version dazu.
Exzellenz
Wenn etwas maximale Präzision erreicht, dann läuft es «wie ein Schweizer Uhrwerk». Das sprichwörtliche Renommee kommt nicht von ungefähr. Die Zeitmesser von Carl F. Bucherer bezeugen den Qualitätsanspruch mit hausintern gefertigten Uhrwerken, die mit viel Fingerspitzengefühl in den eigenen Ateliers entstehen. So können die Uhrmacher sicherstellen, dass ihre Arbeit den eigenen Ansprüchen gerecht wird und auch vor unabhängigen Präzisions-Experten Bestand hat: Die COSC prüft und bestätigt immer wieder die Ganggenauigkeit von Carl F. Bucherer Werken. Die exzellente Qualität beschränkt sich nicht auf das Innere der Uhr. Jeder Arbeitsschritt, von den ersten Entwürfen über das Verkaufserlebnis in einer der weltweit sechs Markenboutiquen bis zum massgeschneiderten After Sales Service, muss sich an höchsten Standards messen lassen. Die Fondation de la Haute Horlogerie (FHH) zählt Carl F. Bucherer daher mit gutem Grund zum Kreis ihrer Top-Manufakturen. Und als Markenpartner unterstützt Carl F. Bucherer wiederum die FHH beim Erreichen ihrer Ziele und leistet so einen Beitrag zu Traditionspflege und Wissensaustausch – im Zeichen der Exzellenz.
Innovation
Carl F. Bucherer hat stets neue Wege eingeschlagen und echten Pioniergeist bewiesen. Nur so konnten herausragende technische Meilensteine wie etwa der periphere Aufzug umgesetzt werden. Dieser beidseitig arbeitende Automatikaufzug zieht seine Energie aus einer peripher rotierenden Schwungmasse. Das hauseigene Manufakturkaliber CFB A1000 war das erste Uhrwerk überhaupt, bei dem dieses Prinzip erfolgreich in Serie realisiert werden konnte. Weiter verfeinert wurde es im doppelt peripheren Tourbillon. Bei dieser patentierten Konstruktion wird der Käfig des Minutentourbillons peripher von drei Kugellagern getragen und so scheinbar zum Schweben gebracht. So viel Know-how will nicht nur gepflegt, sondern auch geschützt werden. Aus diesem Grund liess die Marke als erster Uhrenhersteller ihre Zeitmesser mit Hilfe der sogenannten CLR Liga Technology markieren: Eine fälschungssichere, laserlesbare Signatur mit Nanostruktur kennzeichnet diskret die Originale des Hauses, die so zweifelsfrei und auf einen Blick authentifiziert werden können. Eine Innovation – für Uhren mit echter Innovationskraft. 2021 läutete Carl F. Bucherer eine neue Ära peripherer Technologie ein: Das Manufakturkaliber MR3000 feierte in der Manero Minute Repeater Symphony Premiere und zeichnet sich gleich «dreifach peripher» aus.