Wertschätzung
Wir sind stolz auf unser Erbe und zollen der Herstellungskunst von Präzisionsuhren mit einer limitierten Kollektion Tribut.
Entdecken Sie selbst die exquisite Handwerkskunst und das außergewöhnliche Design von hochwertigen Uhren, die zwei unserer langjährigen Werte, Tradition und Exzellenz, in einer einzigartigen Kollektion vereinen.
Heritage Bicompax Annual
Die neue Heritage BiCompax Annual greift die elegante Form des historischen Vorbilds auf, lässt das Edelstahlgehäuse jedoch auf einen zeitgemässen Durchmesser von 41 mm anwachsen. Die Uhr wird in zwei Varianten angeboten, die jeweils auf 888 Exemplare limitiert sind – ein Tribut an das Gründungsjahr des Luzerner Traditionshauses, 1888. Modern-puristisch gibt sich die Edelstahl-Variante mit silbernem Zifferblatt und schwarzen Totalisatoren, die an einem strukturierten Kautschukband getragen wird. Die zweite Version mit rosé-champagnerfarbenem Blatt, bei der Lünette, Drücker und Krone aus edlem Roségold 18 K gefertigt sind, vermittelt auf subtile Weise den goldenen Glanz der Barockstadt Luzern. Perfekt abgerundet wird diese Version von einem cognacbraunen Kalbslederriemenband.
Heritage Kollektion
Heritage Tourbillon Double Peripheral Limited Edition
Das erste Modell der neuen Heritage-Kollektion ist auf 88 Exemplare limitiert – ein Tribut an das Gründungsjahr von Carl F. Bucherer, 1888. Die kosmopolitische und international bekannte Luxusuhrenmanufaktur wurde im Herzen der Schweiz, in Luzern, gegründet. Der neue Zeitmesser spiegelt den goldenen Glanz der Barockstadt mit einem reich finissierten 42,50 mm grossen Gehäuse aus 18-karätigem Roségold wider. Eine weitere Hommage an die Heimat von Carl F. Bucherer ist eine Werkbrücke aus 18 Karat Weissgold, auf die eine Stadtansicht von Luzern graviert ist. Sie bedeckt die gesamte Rückseite des Uhrwerks, ausgespart bleibt nur das Tourbillon. Im Zentrum der detailreichen Gravur, die über zwei Wochen Handarbeit in Anspruch nimmt, steht die Luzerner Kapellbrücke, das Wahrzeichen der Stadt. Als besonderes Detail findet sich innerhalb der Gravur ein schwimmender Schwan.
free spirit
seit 1888
Die Geschichte und Entwicklung der Luzerner Uhrenmarke Carl F. Bucherer steht in enger Verbindung zur Person Carl Friedrich Bucherer. Der Visionär kreiert Zeitzeiger, die im wahrsten Sinne des Wortes mit der Zeit gehen. Extravaganz und Ästhetik werden stets auf aussergewöhnliche Weise kombiniert. Es war im Jahr 1888 als Carl Friedrich Bucherer in Luzern ein Schmuck- und Uhrengeschäft eröffnete. Rasch wird sein Name ein Synonym für Qualität und Originalität. Seinen beiden Söhnen ist die Berufung in die Wiege gelegt: Während der eine die Profession des Uhrmachers lernt, geniesst der andere eine Ausbildung zum Goldschmied. Die Verbindung dieser handwerklichen Künste spiegelt sich bis heute in den formvollendeten Uhren wider, die wahre Schmuckstücke sind.
Die Taschenuhr
Gegen Ende des 19. Jahrhunderts war die Taschenuhr ein unverzichtbares Accessoire für Herren. Dennoch glaubte Carl Friedrich Bucherer, dass Armbanduhren in naher Zukunft die traditionelle Taschenuhr ersetzen würden - was sich schon bald als richtig erweisen sollte.
Die Armbanduhr für Herren und Damen
Ähnlich wie die Taschenuhren aus früheren Jahrzehnten waren die exklusiven Armbanduhren der Zwanziger Jahre oftmals mit einem Zusatzzifferblatt für Sekunden ausgestattet, das sich an der 6-Uhr-Position des Hauptzifferblatts befand.
Die Chronographen
In diesem Jahrzehnt entwickelte Bucherer eine ganze Reihe von Chronographen mit einem, zwei oder drei Zifferblättern, einem Tachymeter und einer großen Datumsanzeige.
Die Weltzeituhr
Aufgrund des kosmopolitischen Geistes führte die Notwendigkeit einer unkomplizierten Zeitmessung zu einer großen Beliebtheit der Weltzeituhr und der Messung unterschiedlicher Zeitzonen.
Der Chronometer
Bucherer spezialisierte sich auf zertifizierte Chronometer und wurde zu einem der bedeutendsten Schweizer Uhrmacher, der das revolutionäre Beta 21-Quarzwerk präsentierte.
Die Archimedes Supercompressor
Der Inbegriff einer Sportuhr: Die bis 200 Meter wasserdichte und mit einem Weltzeitmechanismus kombinierte Bucherer Archimedes Supercompressor Taucheruhr erregte 1971 viel Aufmerksamkeit.
Ein gewagteres Design
Mit der zunehmenden technischen und qualitativen Reife von Uhren begannen Uhrmacher damit, die Optik zu überdenken: Formen, Farben und Kompositionen wurden unkonventioneller und extravaganter, bis hin zu flippig.
Networking in den Neunzigern
In den Neunziger Jahren erlebten mechanische Uhren ein Comeback und spielten vor allem im High-End-Bereich eine bedeutende Rolle - wodurch die Schweiz zur führenden Adresse für Luxusuhren wurde.
Ode an ein reiches Erbe
Die Heritage-Kollektion ist eine Hommage sowohl an unsere facettenreiche Tradition als auch unsere Heimatstadt Luzern. Jedes exklusive, limitierte Uhrenmodell ist eine Ode an unser reiches Erbe.