

Manufaktur


UHRMACHERKUNST AUF HÖCHSTEM NIVEAU
Nicht ohne Grund zählt die Fondation de la Haute Horlogerie (FHH) Carl F. Bucherer zu den wichtigsten Schweizer Uhrenherstellern: Die Marke ist seit jeher bekannt für Pioniergeist, Innovationskraft und unbeirrbare Zielstrebigkeit. So übernahm das Unternehmen 2008 eine Vorreiterrolle bei der Entwicklung und Serienproduktion der peripheren Technologie. Damals gelang es Carl F. Bucherer als erster Uhrenmanufaktur weltweit, den Rotor eines Automatikkalibers am äusseren Rand des Uhrwerks zu verbauen und damit dessen Höhe zu verringern und die Schönheit des Mechanismus freizulegen. Heute gehört Carl F. Bucherer zu den führenden Schweizer Uhrenmanufakturen, entwickelt in den eigenen Werkstätten herausragende mechanische Uhrwerke und Funktionsmodule und ist der unbestrittene Marktführer auf dem Gebiet der peripheren Technologie.


FÜHREND IN DER PERIPHEREN TECHNOLOGIE
Es ist das Herz eines jeden Zeitmessers: das Uhrwerk. Die Entwicklung eines Uhrwerks erfordert innovatives Denken, Leidenschaft, äusserste Präzision und die Fähigkeit, ausgeklügelte Konzepte zu entwickeln – Eigenschaften, die Carl F. Bucherer im Übermass besitzt. Zu den wichtigsten Errungenschaften von Carl F. Bucherer zählen die Manufakturkaliberserien CFB A1000 und CFB A2000 mit beidseitig arbeitendem Automatikaufzug und peripherem Rotor. Als erstes Uhrwerk der Welt weist das hauseigene Kaliber CFB T3000 sowohl einen peripheren Automatikaufzug als auch ein peripher gelagertes Tourbillon auf, das zu schweben scheint. 2008 begründete Carl F. Bucherer mit einer bahnbrechenden Innovation seinen Status als Branchenführer im Bereich der peripheren Technologie: Das Unternehmen stellte den ersten in Serie gefertigten, bidirektionalen Automatikaufzug mit peripher gelagerter Schwungmasse vor. Mit dem CFB MR3000 setzte Carl F. Bucherer in der Uhrenbranche neue Massstäbe und unterstrich seine führende Position auf dem Gebiet der peripheren Technologie: Erstmals wurde der periphere Rotor nicht nur gemeinsam mit einem peripher gelagerten, «schwebenden» Tourbillon verbaut, sondern auch mit dem peripheren Gangregler einer Minutenrepetition.


UNABHÄNGIGKEIT
Unabhängigkeit ist seit jeher ein wesentliches Merkmal unserer Marke. Wir sind eine der wenigen verbliebenen Schweizer Uhrenmanufakturen, die noch in Familienbesitz sind und von der Gründerfamilie geführt werden – aktuell in dritter Generation von Jörg G. Bucherer. Unsere Philosophie basiert auf der Weitergabe unseres Wissens und der Bewahrung unserer Alleinstellungsmerkmale von einer Generation zur nächsten, ebenso wie auf kontinuierlicher Verbesserung und Innovation. Dank dieses Ansatzes zeichnen sich unsere Uhren durch ein elegantes, modisch-aktuelles Design aus und wirken dennoch zeitlos.


Mehr über unsere hauseigene Manufaktur und führende periphere Technologie erfahren
Entdecken Sie mehr